Um ehrlich zu sein: Es ist kein Matcha-Brot geworden. Also zumindest nicht so, wie ich es euch in den Stories angekündigt habe. Und Sonntagabend – da saß ich lieber noch im Sessel, habe gelesen, Matcha geschlürft und das Brotbacken … einfach verschoben. Habt ihr vielleicht mitbekommen.
Aber jetzt ist es da. Seit heute Mittag.
Mein kleines, grünes Experiment.
Wie gesagt: Dieses Matcha Rezept ist nicht wirklich Brot. Auch kein Kuchen. Brownie vielleicht? Naja – egal wie wir es nennen – es schmeckt einfach himmlisch.

Ein Matcha Rezept für süße Auszeiten
Ich hatte beim Teigrühren plötzlich diese Eingebung: gesalzene Mandeln. Klein hacken, unterheben – und wow. Dieser Mix aus zart herbem Matcha, süßem Teig und der Prise Salz … das ist wie ein kleines Gedicht für die Geschmacksknospen.
Okay, und was das Wiesenschaumkraut auf den Fotos angeht – kleines Geständnis:
Ich habe es den Bienen geklaut. Also nicht allen Bienen. Nur DEM Volk. Dieses hyperaktive Nachbarsgarten-Volk, das sich offensichtlich verschworen hat, uns kollektiv zu piesacken.
20 bis 30 Stiche in einer Woche, ohne Grund. Einfach so.
Ich liebe Bienen – aber da hörte der Spaß kurz auf. Mein hübsches Wiesenschaumkraut bekommt ihr nicht. Das esse ich lieber selbst ;).
Aber zurück zum Wesentlichen: Dieses Matcha Rezept ist schnell gemacht, glutenfrei, low carb und einfach lecker.

Matcha Rezept mit gesalzenen Mandeln: Hier kommt das Rezept
Zutaten für eine kleine Form:
– 70 g Kokosmehl
– 2 TL Matcha-Pulver
– 1 TL Backpulver
– 1 Prise Salz
– 3 Eier
– 100 ml Mandelmilch
– 50 g geschmolzene Butter
– 2 EL Erythrit
– 1 TL Vanilleextrakt
– 30 g gesalzene Mandeln, grob gehackt
Zubereitung:
1. Backofen auf 170 °C vorheizen und eine kleine Kastenform einfetten.
2. Kokosmehl, Matcha, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
3. In einer anderen Schüssel Eier schaumig schlagen, dann Mandelmilch, Butter, Erythrit und Vanille hinzufügen.
4. Die trockenen Zutaten einrühren. Wenn der Teig zu dick ist, einfach etwas mehr Mandelmilch dazugeben.
5. Die gehackten Mandeln unterheben.
6. In die Form füllen und ca. 20–25 Minuten backen.
7. Abkühlen lassen … und genießen!
Ich habe übrigens immer diesen Matcha hier zuhause. Lieb‘ den!
Dies ist ein Affiliate-Link für ein Produkt, das ich selbst benutze und liebe. Wenn du etwas kaufst, nachdem du auf diesen Link geklickt hast, verdiene ich vielleicht etwas Geld, das ich nutzen kann, um zum Beispiel hübsches Geschirr für Fotos zu kaufen oder neue Produkte, die ich für dich ausprobiere. Also: um weitere hilfreiche Inhalte für dich zu erstellen :).
Matcha, Mandeln und ganz viel Soulfood
Ein Matcha Rezept, das nicht nur schmeckt, sondern sich nach Wohlfühlmoment anfühlt.
Perfekt für Tage, an denen du dir selbst etwas Gutes tun willst. Oder einfach für zwischendurch – mit deinem Lieblingsbuch, barfuß auf der Terrasse oder als kleines „Ich denk an dich“-Mitbringsel für deine Freundin.
Und wie stehst du eigentlich zu Matcha?
Team Love oder eher nicht so deins?
Liebste Grüße, Isabell
No Comments