Waldrand-Frühstück: Leckere Ideen für deinen Morgen unter freiem Himmel

Juni 18, 2025
Frühstück draussen im Wald - tolle Picknickideen ketogen

So dürfte eigentlich jeder Tag starten: Mit einem Frühstück in der Natur, einem still dampfenden Kaffee und dem ersten Licht, das durchs Geäst fällt. Ein Frühstück an der frischen Luft. Klingt unspektakulär, fühlt sich aber an wie ein kleines Wunder. Ich liebe die Ruhe am frühen Morgen einfach.

Der Wecker klingelt um 3:30 Uhr. Ich bin sofort hellwach und voller Vorfreude. Darum fällt es mir auch nicht schwer, aufzustehen. So leise, wie möglich gehe ich die Treppe hinunter in die Küche. Die Stufen knarzen trotzdem unter meinen Schritten. Ich schalte die Kaffeemaschine ein und der Kaffee füllt dampfend die Kanne, während ich meine vorbereiteten Leckereien aus dem Kühlschrank hole: Mini-Kräuter-Frittatas, einen mediterranen Frühstückssalat im Glas und das himmlische Stracciatellamousse. Ich habe alles schon am Vortag zubereitet.

Ich mixe meinen Kaffee. Wie immer mir dem Pürierstab, damit alles gut vermixt und schön schaumig ist. Ich nehme dafür Butter, MCT-Öl, eine Kapsel Löwenmähne und gieße alles in den Thermosbecher. Beim Test, ob er dicht ist, schütte ich wie selbstverständlich einges an Kaffee zurück in die Spüle. Passiert mir zu 50 Prozent. Ich kapier einfach nicht, wann der Deckel dicht ist und wann nicht. Egal ;). Dann räume ich Kamera und Stativ ins Auto und das Essen in den Rucksack. Eine kleine Flasche alkoholfreien Sekt packe ich auch noch mit ein. Ich meine: wenn schon schönes Frühstück …..!

Die Fahrt durch die stille Dunkelheit ist magisch. Ich lausche meiner Lieblingsmusik. Etwa 40 Minuten später erreiche ich den Parkplatz, schultere meinen Rucksack, atme die frische Morgenluft ein und mache mich auf den Weg. Hab‘ doch keine Lust, das Stativ mitzuschleppen und lass es im Auto. Noch 20–30 Minuten bis zum Steg.

Und dann, am Moor angekommen, hole ich meinen Kaffee aus dem Rucksack und genieße. Still und einsam liegt der Moorsee vor mir. Nur der Mann in Gummistiefeln ist wieder da. Ich sehe ihn noch nicht. Nur sein Stativ mit der Kamera verrät ihn. Irgendwann taucht er auf. Ein „Guten Morgen“ und ein freundliches Angebot von Mückenschutz. Die sind heute nicht zu unterschätzen. Habe mich aber zuhause schon eingeprüht. Hatte so eine Vorahnung :). Und bald: Goldene Lichtfäden beginnen sich über das Wasser und den Schwingrasen zu legen. Er blüht übrigens gerade! Ist Wollgras nicht eines der schönsten Gewächse?

Ich laufe den Steg auf und ab, während ich meinen Kaffee genieße und fotografiere um keinen Moment zu verpassen. Es ist ein Geschenk.

Als die Sonne höher steigt und das warme Gold dem hellen Sommerlicht weicht, noch eine kurze Unterhaltung über Enten, Renaturierung des Moores und Sonnentau. Dann mache ich mich auf in Richtung Jägerschaukel. Ich breite mein Frühstück aus, öffne meine Flasche Sekt, gieße ihn in einen Pappbecher und lehne mich zurück. Vor mir der Wald, das Licht, die Stille.

Ein Picknick Frühstück im Freien. Ketogene Rezepte - Low Carb - Frittatas, Salat im Glas, Mousse

Drei leckere Ideen für dein Waldrand-Frühstück

Wer Lust auf ein leichtes Frühstück hat, sollte sich diesen Salat zubereiten. Oder diese Frittatas. Oder das doch etwas reichhaltigere Stracciatellamousse. Am Besten alle drei Rezepte. Sie sind voller feiner Aromen, schnell vorbereitet und machen einfach gute Laune beim ersten Biss, beziehungsweise Löffel. Alles lässt sich wunderbar transportieren und passt perfekt zu einem stillen Morgen draußen im Grünen. Und das Beste? Sie geben dir Energie. Ganz ohne Zucker-Crash oder Völlegefühl.

Rezeptideen für ein Picknick - frühstück im Freien. Gut um mit auf Wanderungen mitzunhemen.

Mini-Kräuter-Frittatas im Glas

Herzhaft, aromatisch & ideal zum Mitnehmen.

Diese kleinen Frittatas sind meine liebsten Begleiter für ein Frühstück im Grünen. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Am Abend vorher vorbereiten und morgens einfach in eine Box packen. Kalt sind sie nämlich genauso lecker wie frisch aus dem Ofen.

Zutaten für ca. 6 Stück (z. B. Muffinförmchen, kleine Weckgläser oder wie ich: diese kleinen Tarteförmchen … okay, keine Ahnung, wie die Dinger heißen):

4 Eier

1 Schuss Sahne (ca. 30–40 ml)

50 g Feta

1 Frühlingszwiebel (in feine Ringe geschnitten)

1 Handvoll frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum … was du magst

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

2. Eier mit Sahne verquirlen, würzen.

3. Kräuter, Zwiebelringe und Feta untermischen.

4. Masse in gefettete Förmchen oder kleine Gläschen füllen.

5. Ca. 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.

6. Abkühlen lassen, über Nacht kühl stellen. Morgens einpacken.

Mediterraner Frühstückssalat im Glas

Frisch, leicht & voller Waldpicknick-Vibes

Manchmal darf Frühstück auch wie ein kleines Picknick schmecken: Dieser mediterrane Salat im Glas macht sich nicht nur hübsch auf deiner Picknickdecke, sondern gibt dir auch wertvolle Fette und frische Energie für den Tag.

Zutaten für 2 Gläser:

1 kleine Avocado (in Würfel)

10 Mini-Mozzarella-Kugeln

10 Cocktailtomaten (halbiert)

10 schwarze Oliven

Frisches Basilikum

1 EL geröstete Pinienkerne

Dressing:

2 EL Olivenöl

1 EL Apfelessig

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

1. Alle Zutaten waschen und schneiden.

2. In zwei Gläsern schichten. Zuerst Tomaten, dann Avocado, Mozzarella, Oliven, Kräuter.

3. Das Dressing separat mitnehmen oder direkt mit ins Glas geben. Ich nehme es lieber in einem extra Gläschen mit.

4. Deckel drauf, kühl stellen, morgens schnappen und mitnehmen.

Stracciatellamousse

Super cremig & Genuss pur

Dieses Mousse ist für mich eine kleine Offenbarung. Ich liebe Stracciatella Eis. Und wenn ich etwas ähnliches gleich zum Frühstück in der warmen Morgensonne haben darf: gibt es etwas Schöneres?

Zutaten für 2 Portionen:

50 g Mascarpone

50 g Quark

50 g griechischer Joghurt

30 g Schokolade (mind. 85% Kakaoanteil – gerieben oder gehackt)

20 g Erythrit

1. Alle Zutaten miteinander verrühren.

2. In zwei Gläser füllen und kalt stellen.

Was darf sonst noch mit in den Picknickkorb?

Falls ihr keine Ideen habt, was ihr sonst noch einpacken könnt, hier einige kleine, keto-freundliche Snacks, die sich super vorbereiten und mitnehmen lassen:
Wie wär’s zum Beispiel mit ein paar gefüllten Mini-Paprika, ein paar Scheiben Käse oder kleinen Lachs-Spießen? Auch Nüsse, hartgekochte Eier oder ein Stück Zartbitterschokolade (für die Seele!) dürfen nicht fehlen. Und natürlich: genügend Wasser. Vor allem jetzt im Sommer. Mit Zitronenscheiben oder ein paar Beeren wird’s gleich viel erfrischender. Ein paar Beeren zum Naschen noch extra.

Vergissmeinnicht und Butterblümchen im Wald

Diese stillen Morgenstunden draußen im Wald sind wie kleine Geschenke an mich selbst. Kein Trubel, kein Stress. Nur frische Luft, Vogelgezwitscher und der Duft von feuchtem Waldboden oder Gras – vermischt mit Kaffeeduft. Harmoniert übrigens sehr gut :). Ich liebe diese Momente, weil sie mich so tief auftanken lassen.
Und ganz ehrlich – was könnte ein schönerer Start in den Tag sein als ein Frühstück unter freiem Himmel?

Warst du schon mal im Wald oder auf der Wiese frühstücken? Was darf in deinem Picknickkorb auf keinen Fall fehlen?

Liebste Grüße, Isabell

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

%d Bloggern gefällt das: